14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel – Verpachtung Sandkuhle
Die Gemeinde hatte neben dem Friedhof noch ein ungenutztes Gelände. Ein Bürger bot an, dieses Gelände zu pachten. Richtigerweise wurde die Verpachtung des Geländes öffentlich angeboten. Daraufhin haben sich mehrere Interessenten gemeldet, die das Gelände...
Nachlese Informationsveranstaltung „Zu viel, zu nah, zu hoch“
Allgemeiner Tenor: „Gute Veranstaltung, sachliche Atmosphäre, sehr informativ“ Ca. 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich am 13. September in Stemmen getroffen, um sich über die Chancen und Risiken von Windparks in ihrer Nähe zu informieren. Kompetente Redner wie...
Die neuesten Entwicklungen des Windstromes zur Energiewende!
Das Wirtschaftsforum Offshore Helgoland traf sich nun schon das sechsten Mal in Folge, um über die Erkenntnisse und die zukünftigen Entwicklungen zu beraten. In ungezwungener Atmosphäre und ohne politische Ideologie wird über die technischen und politischen...
Unsere Dörfer eingekesselt von Mastställen, Gülletanks, Biagasanlagen und nun noch mögliche Windparks
Anfang des Jahres 2017 hatten Vahlde und Fintel - gegen die Stimmen der GRÜNEN - für den Bau eines Windparks im Hammoor gestimmt. Dies alles ohne Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Bürger! Einer Kommunalaufsichtsbeschwerde der GRÜNEN der Samtgemeinde Fintel...
Macht der weitere intensive Zubau von Windenergieanlagen an Land noch Sinn?
Kaum können noch Windparks im ländlichen Raum gebaut werden, ohne dass sich Bürger zunehmend belästigt fühlen. Zu viel – zu nah – zu hoch! Doch gibt es eine kleine – aber starke – Anhängerschaft, die den Bau weiter vorantreiben wollen. Das sind die Landbesitzer und...
04.08.2017 ein historischer Tag, aber nicht unerwartet – Wählerinnen und Wähler über Jahre getäuscht!
In der Pressekonferenz versuchte Elke Twesten ihren – doch etwas sehr merkwürdigen und egoistischen - Schritt zu erklären. Sie verweist auf die fehlende Unterstützung ihres Kreisverbandes und vergisst, dass die Mitglieder eindeutig für Birgit Brennecke mit 17/10...
Die Rettungswache in Lauenbrück bleibt uns wohl erhalten!
Die Rettungswache in Lauenbrück bleibt uns wohl erhalten! Anfang des Jahres hatte ich schon darüber berichtet, dass der Landkreis eine Überprüfung der Rettungsdienste vornimmt. Für uns (Samtgemeinde Fintel) und Gnarrenburg ging die Untersuchung gut aus und Sottrum...
Nitrat und andere Stoffe im Wasser sind noch immer aktuelle Themen!
Kaum ist der erste Grasschnitt eingebracht, ist das Grünland wieder reif für die Entsorgung von Gülle (sorry Biowertstoff). Kommen die ersten Nutzpflanzen, schon geht es den "nutzlosen Pflanzen" mit Glyphosat an den Kragen. Da spielt es keine Rolle, dass bei böigem...
Auch in der Samtgemeinde sterben die Bankfilialen – die Volksbank in Lauenbrück beginnt!
Nun ist es amtlich, zum 30. Juni 2017 schließt die Filiale der Volksbank in Lauenbrück. Auch die Sparkassen schließen die Abschaffung der Filialen innerhalb der nächsten 5 Jahre nicht aus. Eigentlich sind - gerade die Sparkassen - im Eigentum der Kommunen und haben...
Schweinegülle verteilt multiresistente Keime und Antibiotika in der Umwelt
Resistente Keime bereiten Medizinern zunehmend Sorgen. Greenpeace hat nun jede Menge davon in Gülle gefunden – sie könnten großflächig auf Äckern landen. „Der sorglose Umgang mit Antibiotika in der Tierhaltung ist katastrophal“, sagt Dirk Zimmermann,...